- Sendezeichen
- Sẹn|de|zei|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sendezeichen — atpažinimo ženklas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. token vok. Merkmal, n; Sendezeichen, n; Token, n rus. опознавательный знак, m pranc. signe d identification, m … Automatikos terminų žodynas
Sendezeichen — Logo des SFB Pausenzeichen sind akustische Signale, durch die die Rundfunksender kurz ihre Identität angeben. Genutzt wird das Pausenzeichen, damit Hörer die Radiofrequenz korrekt einstellen können und damit andere Sender erkennen können, dass… … Deutsch Wikipedia
Sendezeichen — Sẹn|de|zei|chen 〈n. 14; Radio; TV〉 akust. Zeichen, das zw. den einzelnen Sendungen als Kennzeichen eines bestimmten Senders ausgestrahlt wird * * * Sẹn|de|zei|chen, das: ↑Pausenzeichen (2) … Universal-Lexikon
Sedoi — Wassili Pawlowitsch Solowjow Sedoi (russisch Василий Павлович Соловьёв Седой, wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov ёv Sedoj; * 12.jul./ 25. April 1907greg. in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1979 ebenda) war ein russischer Komponist.… … Deutsch Wikipedia
Solowjow-Sedoi — Wassili Pawlowitsch Solowjow Sedoi (russisch Василий Павлович Соловьёв Седой, wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov ёv Sedoj; * 12.jul./ 25. April 1907greg. in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1979 ebenda) war ein russischer Komponist.… … Deutsch Wikipedia
Vasiliy Soloviev-Sedoy — Wassili Pawlowitsch Solowjow Sedoi (russisch Василий Павлович Соловьёв Седой, wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov ёv Sedoj; * 12.jul./ 25. April 1907greg. in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1979 ebenda) war ein russischer Komponist.… … Deutsch Wikipedia
Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi — Sowjetische Sondermarke zum 75. Geburtstag von Solowjow Sedoi (1982) Wassili Pawlowitsch Solowjow Sedoi (russisch Василий Павлович Соловьёв Седой, wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov ёv Sedoj; * 12.jul./ … Deutsch Wikipedia
Wassili Solowjow-Sedoi — Wassili Pawlowitsch Solowjow Sedoi (russisch Василий Павлович Соловьёв Седой, wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov ёv Sedoj; * 12.jul./ 25. April 1907greg. in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1979 ebenda) war ein russischer Komponist.… … Deutsch Wikipedia
Hughestelegraf — Hughes|te|le|graf auch: Hughes Te|le|graf 〈[hju:z ] m. 16; früher〉 Fernschreiber zur Telegrammübermittlung, wobei die Sendezeichen über Typendrucker in Lochschrift umgewandelt werden [nach dem engl. Erfinder David Edward Hughes, 1831 1900] * * *… … Universal-Lexikon
Hughes-Telegraf — Hughes|te|le|graf auch: Hughes Te|le|graf 〈[hju:z ] m. 16; früher〉 Fernschreiber zur Telegrammübermittlung, wobei die Sendezeichen über Typendrucker in Lochschrift umgewandelt werden [nach dem engl. Erfinder David Edward Hughes, 1831 1900] … Universal-Lexikon